Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember – Aufruf zum Gedenken, Unterstützen und Lesen!

Globale Solidarität, geteilte Verantwortung

Hand mit roter Schleife
Beitragdatum:

Seit 1988 findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag statt. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, Solidarität mit HIV-Infizierten, an AIDS Erkrankten und ihren Angehörigen zu zeigen. Zudem soll an die Menschen erinnert werden, die an den Folgen von HIV und AIDS verstorben sind.

Weltweit leben etwa 38 Millionen Menschen mit HIV. HIV-positive Menschen haben heute bei rechtzeitiger Behandlung eine fast normale Lebenserwartung, aber der Zugang zu lebensrettenden Medikamenten ist noch immer nicht für alle Menschen gewährleistet. Viele Infizierte und Erkrankte sind von Diskriminierung und Stigmatisierung betroffen.

Im Jahr 2020 steht der Welt-AIDS-Tag unter dem Motto „Globale Solidarität, geteilte Verantwortung“. Mit diesem Motto soll darauf hingewiesen werden, dass die Beendigung der Epidemie mit der Unterstützung von Politik und Wirtschaft möglich ist. Deshalb unterstützen wir die Forderungen nach:

  • Zugang zu Informationen und Schutzmöglichkeiten
  • Zugang zu medizinischer Behandlung, Beratung und Unterstützung
  • einer offenen und wertfreien Kommunikation und Aufklärung über das Thema HIV/AIDS

Die Rosa Hilfe Freiburg e.V. unterstützt seit diesem Jahr ein Projekt in Südafrika, das HIV-positiven Kindern hilft.