Für Ehrenamtliche

Mach bei uns mit und unterstütze queere Geflüchtete!

Queere Geflüchtete haben oftmals Schwierigkeiten, Anschluss an die örtliche LSBTIQ*-Community zu finden. Deshalb suchen wir Ehrenamtliche für Tandem-Partner*innenschaften.

Wen wir suchen?

Menschen, die selbst queer sind oder sich in der queeren Szene auskennen und sich die Begleitung einer queeren, geflüchteten Person für mind. 6-12 Monate vorstellen können. Uns wären eine gewisse Zuverlässigkeit, kulturelle Sensibilität und ein Bewusstsein für eigene Privilegien wichtig.

Wir freuen uns insbesondere über Menschen, die mehrere Sprachen sprechen (z.B. Französisch, Türkisch, Farsi oder Arabisch) sowie Menschen aus umliegenden Landkreisen (z.B. Ortenaukreis oder Lörrach).

Was wir bieten?

  • Freie Gestaltung des Kontakts mit deiner Tandem-Person (1x/Woche Kontakt wäre wünschenswert)
  • Monatliches Budget für gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen
  • Fahrtkostenerstattung
  • Begleitung durch Hauptamtliche/Supervision
  • Fortbildungen

Du hast Interesse an einer Tandem-Partner*innenschaft? Dann schreibe uns ein paar Zeilen über dich!

Falls du dich anderweitig für queere Geflüchtete einsetzen möchtest (z.B. Anhörungsbegleitung, Veranstaltungsplanung) kannst du dich natürlich ebenfalls bei uns melden.

Ansprechpersonen

Maria steht im Hof vor der Rosa Hilfe.

Maria

Pronomen: dey | sie
Beratungsteam | International Queer Café | Refugees

Projektleitung im Bereich queere Geflüchtete.

Unser Beratungs- und Begleitungsangebot queerer Geflüchteter wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat und durch das Amt für Migration und Integration Freiburg.

Logo Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden Württemberg
Logo Amt für Migration und Integration Freiburg